Ozontherapie in Freiburg von Dr. med. Stephan Potzler

Avatar-Foto

Dr. med. Stephan Potzler

Arzt für Proktologie

Ozontherapie in Freiburg

Dr. med. Stephan Potzler

Allgemein zur Ozontherapie

Bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Ozontherapie bzw. Sauerstofftherapie in der Medizin zur Heilung von Wunden, Entzündungen und anderen Erkrankungen erfolgreich eingesetzt. Seitdem durchlief die Therapie einer ständigen Verbesserung aufgrund der wachsenden Erfahrung im Einsatz der verschiedensten Bereiche, von der Behandlung von Allergien bis hin zur komplementären Krebstherapie, aber auch präventiv.

Die „Ärztliche Gesellschaft für Ozonanwendung in Prävention und Therapie“, gegründet 1972, hat seitdem die Akkreditierung der Therapieform unter hohen wissenschaftlichen Zielen vorangetrieben und mit den Jahren entsprechende Leitlinien zur Behandlung verschiedener Erkrankungen in Art der OZON-Anwendung etabliert (https://ozongesellschaft.de).

Das Wissen um die Vorteile der OZON-Therapie schreitet weiter voran und findet sowohl in niedergelassenen Praxen als auch in Kliniken statt.

Ärztliche Gesellschaft für Ozonanwendung in Prävention und Therapie

Ozontherapie in Freiburg

Seit bald 20 Jahren führen wir in unserer Proktologischen Privatpraxis in Freiburg die Ozontherapie durch und ich selbst bin als ordentliches Mitglied der Ozongesellschaft im ständigen Austausch mit den Fachgremien, um die Ozontherapie effektiv und sicher für die Patienten umzusetzen. Hier kommen je nach Erfordernis verschiedene Anwendungen zum Einsatz. Zum einen die große Eigenbluttherapie und zum anderen die anale Ozon-Insufflation.

Je nach Krankheitsbild wird eine entsprechend OZON-Therapieform gewählt, die sich nach Erfordernissen des Patienten in Dosierung und Anwendungsdauer unterscheidet.

Behandlungen mit der Ozontherapie

Beispiele zur Behandlung sind Erkrankungen wie verschiedene Tumore (Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie bei Darm- und Prostata-Tumore), chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Allergien (Pollen, Nahrungsmittel), Regenerationsförderung während bzw. nach schweren Erkrankungen. Die OZON-Therapie lässt sich auch präventiv einsetzen.

Die OZON-Therapie selbst ist sicher und in aller Regel ohne Nebenwirkung unter Beachtung der Dosierung, Dauer und Häufigkeit der Anwendung. Daher ist es sinnvoll, sich immer an einen Spezialisten für OZON-Therapie zu wenden.

Ob eine OZON-Therapie für Sie in Frage kommt, können Sie gerne in einem persönlichen Gespräch mit uns klären.

Mit besten Grüßen
Ihr Dr. med. Stephan Potzler

Sie wünschen sich einen Termin oder haben noch Fragen?

Zur Terminvereinbarung können Sie uns gerne zu unseren Öffnungszeiten telefonisch erreichen.
Bei Fragen zum Thema Ozontherapie schreiben Sie uns gerne eine Email.
Tel.: 0761-20 23 244 | Email: info(at)proktologiepotzler.de

Öffnungszeiten

Montag:
08:00-16:00 Uhr
Dienstag:
08:00-12:00 Uhr und
14:00-18:00 Uhr
Mittwoch:
08:00-13:00 Uhr
Donnerstag:
08:00-12:00 Uhr und
14:00-18:00 Uhr
Freitag:
08:00-13:00 Uhr

Information

Dr. med. Stephan Potzler
Proktologische Privatpraxis in Freiburg für End- und Dickdarmerkrankungen Konrad-Goldmann-Straße 5c
79100 Freiburg

Tel.: 0761-20 23 244
Fax: 0761-20 25 828
Email: info(at)proktologiepotzler.de
Auszeichnung

© 2022 Dr. med. Stephan Potzler | Konrad-Goldmann-Straße 5c | 79100 Freiburg | Design by Bennet Arp

Nach oben scrollen